"...aus dem Rathaus"

vom 11.07.2025

Liebe Mitbürgerinnen, liebe Mitbürger,

Seniorenschifffahrt

Im Juni dieses Jahres verzeichneten wir zwei positive traditionelle Veranstaltungen in  unserer Stadt.

Zunächst hatten wir die Seniorinnen und Senioren, die älter als 70 Jahre sind, zur Schifffahrt anlässlich der Kirmes - verbunden mit dem Weinfest der „Zeller Schwarze Katz“ - eingeladen. Über 250 Mitbürgerinnen und Mitbürger nahmen gerne wieder die Einladung an und trafen dabei auch ehem. Zeller, die sie viele Jahre und Jahrzehnte nicht mehr gesehen hatten.

So schrieb mir einer der Gäste:

„Liebe Gestalter und Mithelfer bei der Senioren-Schifffahrt. Ihr habt mir/uns Senioren der Stadt Zell eine sehr große Freude gemacht und schöne gemeinsame und gesellige Stunden bereitet. Wir konnten uns mit den ehemaligen Klassenkameraden treffen und austauschen. Ich traf nach über 50 Jahren einen ehemaligen Nachbarsjungen, mit dem ich interessante Erinnerungen austauschen konnte.

Wir wurden ganz liebevoll bewirtet und es wurde bestens für unser leibliches Wohl gesorgt. Das Wetter spielte mit und das Erlebnis unserer wunderschönen Mosellandschaft vom Schiff aus bleibt eine unvergessliche Erinnerung.

Alle Hochachtung und großen Dank für all´ die fleißigen Helfer, die uns dies ermöglicht haben.“

 

Den Dank und die Eindrücke dieses Zeller Mitbürgers gebe ich gerne weiter.

Und nicht nur das: ich schließe mich diesen Dankesworten gerne an. Die vielen freiwilligen Helferinnen und Helfer in der Küche und im Service haben mit vollem Einsatz für die Versorgung unserer Gäste mit Kaffee und Kuchen, Schnittchen, Wein und alkoholfreien Getränke gesorgt.

Dafür allen: herzlichen Dank !!

Es ist mir eine Freude, dass es möglich ist, unsere älteren Mitbürgerinnen und Mitbürger aus Nah und Fern einzuladen, bei Musik der Orchestervereinigung, der ich ebenfalls für ihre musikalische Begleitung danken darf, einen gemütlichen und fröhlichen Nachmittag zu bieten.

Nächstes Jahr wieder !!

Weinfest der „Zeller Schwarze Katz“

Mein Dank gilt in gleicher Weise allen Helferinnen und Helfern, die es ermöglichten, dass wir unser Weinfest der „Zeller Schwarze Katz“ wieder feiern konnten. Trotz der heißen Tage war es ein erfolgreiches Fest.

Von Jahr zu Jahr wird es schwerer, genügend Helfer zu finden, die bereit sind, ehrenamtlich am Weinstand oder in der Aufsicht Dienst zu übernehmen. Deshalb an dieser Stelle denen, die sich bereit erklärten, meinen besonderen herzlichen Dank.

Mein Dank gilt ebenso dem Stadtmarketing und meinen Mitarbeiterinnen in der Verwaltung. Der Mitarbeiterin und den Mitarbeitern im städt. Bauhof, ohne deren tatkräftiger Einsatz ein vortrefflich organisierter Ablauf, Auf- und Abbau nicht möglich ist. Und dies alles während der Weinfesttage bei ungewöhnlich hohen Temperaturen.

Wie jede Veranstaltung haben wir auch in diesem Jahr Erfahrungen gesammelt, die es gilt, im nächsten Jahr zu berücksichtigen.

 

MoselPark Zell

Zur Zeit läuft die Ausschreibung der weiteren Baumaßnahmen zum Umbau des Moselvorgeländes zum „MoselPark Zell“. Der untere Bereich beginnend in Höhe der Sparkasse wird im nächsten Abschnitt in Angriff genommen.

Nachdem zwar die Bewilligung einer weiteren Zuwendung in Höhe von rd. 5,5 Millionen Euro im Winter 2025 erfolgte, musste die ADD Trier noch die baufachliche Prüfung durchführen, die sich infolge Personalmangel über viele Monate hinzog.

Nunmehr hat der Stadtrat in seiner letzten Sitzung beschlossen, dass der Bürgermeister nach Auswertung der Ausschreibung der Maßnahme, die Arbeiten an die mindestbietende Baufirma vergeben darf.

Baubeginn für die Arbeiten ist für den 01. September 2025 vorgesehen.

Für die während der Bauarbeiten entfallenden Parkplätze wird auf dem Grundstück des ehem. Verbandsgemeindegebäudes, das bis dahin abgerissen ist, ein Ausweichparkplatz eingerichtet.

Ob die Arbeiten im neuen „MoselPark Zell“ und die neue Toilettenanlage mit Technikobergeschoß bis zum nächsten Weinfest und der Kirmes fertig gestellt sein werden, kann derzeit noch nicht abschließend gesagt werden.

Wenn nicht, werden wir das nächstjährige Weinfest nochmals in der Innenstadt feiern.

 

Barlfest

Feiern wird an diesem Wochenende unser Stadtteil Barl. Die Barlgemeinschaft hat für die „Barlkirmes“ wieder ein interessantes Programm zusammengestellt, das viele Wünsche erfüllen wird. Insbesondere leckere Köstlichkeiten vom Grill sollen die Besucher verwöhnen.

Ich wünsche der Barlgemeinschaft ein gelingendes Fest, viele Gäste und angenehme Temperaturen. Ich würde mich freuen, viele Mitbürgerinnen und Mitbürger auf dem Festplatz begrüßen zu dürfen

Ihr

Stadtbürgermeister

Hans-Peter Döpgen