Die Stadtbücherei von Zell (Mosel)

Willkommen in der Zeller Stadtbücherei

Stadtbücherei? Da gibt es doch nur alte Schinken. Falsch! Wir bieten Ihnen die neuesten Bestseller, Romane, Krimis, Kinder- und Jugendbücher, aktuelle Ratgeber, Reiseführer, Kochbücher und vieles mehr zur Ausleihe an. Darüber hinaus sind Zeitschriften, Hörbücher, CD-ROMs und DVDs im Bestand.

Kinder von heute lesen nicht mehr! Falsch! Wir wecken Appetit aufs Lesen und bemühen uns um einen engen Kontakt zu den Kindergärten und Schulen rund um Zell. Gerne stellen wir für Schulklassen Bücherkisten zu bestimmten Themen oder für Lesenächte zusammen. Klassenführungen werden nach telefonischer Absprache durchgeführt. Es besteht die Möglichkeit zur Zusammenarbeit bei Projekttagen u. ä.

Wie melde ich mich an? Lesevergnügen muss nicht teuer sein! Melden Sie sich kostenlos in der Stadtbücherei Zell an und wählen Sie aus ca. 5.000 Medien - einfach und unkompliziert! Beim nächsten Besuch füllen Sie uns ein Anmeldeformular aus und erhalten Ihren Leseausweis. Für die Anmeldung von Kindern und Jugendlichen unter 18 Jahren ist die Unterschrift eines Erziehungsberechtigten erforderlich.

Team, Öffnungszeiten & Reservierungen

Sie finden die Stadtbücherei im ersten Stock des Zeller Rathauses. Unser Team steht Ihnen gerne mit Rat und Tat zur Seite:
Anne Barz, Martina Hillesheim, Marlene Scheid

Öffnungszeiten:
Dienstag: 10:00 - 12:00 Uhr (nur an Markttagen) und 15:00 - 17:30 Uhr
Donnerstag: 15:00 - 17:30 Uhr
(auch während der Schulferien)

Kontakt:
Tel.: 06542 96 96 33 (nur während der Öffnungszeiten)
E-Mail: buecherei@zellmosel.de

Reservierungen:
Gerne reservieren wir für Sie Bücher und benachrichtigen Sie umgehend per Mail, wenn Ihr Wunschtitel für Sie zur Ausleihe vorliegt.

Aktuelle Empfehlungen der Stadtbücherei Zell (Mosel)

PERPEL der Regenschirmverleiher

Rainer Ningel

Nachkriegszeit auf dem Lande: Der junge Peregrin sucht vergeblich seinen Platz in einer Lebenswelt, die für ihn von Feindseligkeiten und Verlusten geprägt ist. Er wird ein gesellschaftlicher Außenseiter und geht durch die Hölle des Alkoholismus, die ihn beinahe das Leben kostet.

Die Beziehung zu der lebensfrohen Merle beendet er, um sie nicht mit in den Abgrund zu ziehen. Aber auf seiner planlosen Flucht merkt er bald, dass er sich selbst nicht entkommen kann.
An einer kleinen Moselfähre findet er endlich den Ort, an dem er mit Unterstützung anderer Menschen Hoffnung auf einen Weg zurück ins Leben schöpft.

Das Leben im Großen und Ganzen

Tessa Korber

Die freiberuflich arbeitende Grafikerin Frieda wünscht sich so sehr einen liebevollen Partner, doch es hat bisher nie geklappt. Nun, mit Mitte fünfzig macht sich eine immer größer werdende Sehnsucht in ihr breit. Als ihre pragmatische Freundin Yvonne sich und Frieda bei »Herzmatch« anmeldet, bringt sie damit deren Seelenfrieden gründlich in Aufruhr. Denn arrangierte Dates sind Frieda ein Graus. Viel lieber würde sie sich um die Katze kümmern, die seit einiger Zeit regelmäßig auf ihrem Balkon auftaucht. Friedas Versuche, den Mann fürs Leben zu finden, lösen eine Reihe komischer und auch tragischer Situationen aus, die sie beinahe verzweifeln lassen. Doch Frieda ist nicht so allein, wie sie zu sein glaubt, es gibt jemanden, der ihr den richtigen Weg weist…

Die kleine Ratte Kwiik macht stark – Weil ich wichtig bin

Lars Amend

Achtung, hier kommt Kwiik! In diesem kunterbunten Wimmelbuch dreht sich alles um eine kleine Ratte, die sich traut, anders zu sein. Das Pappbilderbuch enthält liebevoll illustrierte Szenen zu den Themen Achtsamkeit und Selbstliebe. In jeder findet sich ein starker Glaubenssatz, der schon für Kinder ab 2 Jahren leicht verständlich ist. So lernen bereits die Jüngsten spielerisch, ihre Stärken zu erkennen und diese auch auszusprechen. Kleine Suchaufgaben in den Wimmelbildern sorgen für viel Spaß beim Lesen und Entdecken! Ein wunderbares Wimmelbuch für die ganze Familie.

Natürlich Brot und Wein - Ein Ahrtaldrama

Joachim Heyna

Für Karl Weber, den Winzer aus Dernau ist Wein »ein biblisches Getränk« und (fast) jeder künstlichen Einflussnahme zu verweigern. Sein Bruder Franjo sieht das pragmatischer. Für ihn kann das gemeinsame Weingut nur überleben, wenn die Freiheiten des EU-Weinrechtes ausgeschöpft werden. Genug Anlass also für Streitereien.
Auch der Ahrweiler Bäcker Ludwig Nagel folgt den Prämissen eines 200 Jahre alten Familienbetriebes: In gutes Brot gehören nur Mehl, Wasser, Salz und – Geduld. Aber die Bäckereikette BACKZAUBER wird mit ihren hochgezüchteten Billigwaren zur echten Bedrohung für die traditionellen Betriebe. Ludwig fürchtet, den Trend zur Industrialisierung des Handwerks mitgehen zu müssen – oder seine Bäckerei wird geschlossen! Die Lage spitzt sich zu und dann wird das Brot-und-Wein-Fest auf dem Ahrweiler Marktplatz im Schatten von Sankt Laurentius zu einem echten Showdown …

Bücher bei der Stadtbücherei bestellen

Selbstverständlich können Sie sich direkt in unserer Bibliothek umsehen und vor Ort Ihre Favoriten ausleihen. Sie haben aber auch die Möglichkeit über die "bibkat"-App Bücher bei der Stadtbücherei Zell (Mosel) auszusuchen und zu bestellen.

Oder schreiben Sie uns einfach eine E-Mail. Über den folgenden Button öffnet sich die E-Mail-Schaltfläche:

Lesetreff

In regelmäßigen Abständen findet in der Zeller Stadtbücherei ein Lesetreff statt, für den Sie sich jederzeit per Telefon oder E-Mail anmelden können.

Am 20. August 2025 treffen wir uns wieder um 19.15 Uhr in den Räumlichkeiten der Bücherei und tauschen uns aus über "Drachenläufer" von Khaled Hosseini.

Rufen Sie uns einfach unter der 06542 – 96 96 33 an oder schreiben Sie uns eine E-Mail, wenn Sie interessiert sind. Wir freuen uns auf Sie!

Lese- und Vorlesesommer

Du bist zwischen 6 und 16 Jahre alt? Dann anmelden und loslesen! Wer sich zum Lesesommer anmeldet, kann exklusiv und kostenlos aktuelle Kinder- und Jugendbücher ausleihen und lesen. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer geben zu den gelesenen Büchern ihre Bewertung ab, oder beantworten Fragen zum Buch. Zu jedem gelesenen Buch gibt es einen Stempel auf der Clubkarte. Wer mindestens drei Bücher liest, erhält eine Urkunde.

2022 startete erstmals der VORLESESOMMER, welcher zeitgleich zum LESESOMMER Rheinland-Pfalz stattfindet. Wie der Name schon vermuten lässt, dreht sich beim VORLESESOMMER alles um das VORlesen: Wer sich drei Bücher vorlesen lässt und dazu ein selbstgemaltes Bild in der Bücherei abgibt, erhält eine Urkunde und hat die Chance, tolle Preise zu gewinnen. Teilnehmen am VORLESESOMMER dürfen alle Kita-Kinder mit ihren jeweiligen Lieblingsvorlesern (ganz egal ob Mama oder Papa, Oma oder Opa, der große Bruder, der/die Vorlesepate/in aus dem Kindergarten,…).

Termin in 2025: vom 23. Juni bis 24. August.